
Gestaltungstipps
Eine Reise durch Genussmomente
„Travel the World one bite at a time“ – Ein CEWE FOTOBUCH, das kulinarische Erinnerungen und Reiseorte kreativ verbindet.
Wenn man Glück hat und auch danach sucht, hinterlassen Reisen tiefer gehende Spuren. Der Duft einer orientalischen Tajine, das goldene Licht über Marktständen mit Dahlien, das Lachen beim Warten vor dem Food Truck. All das, was sich manchmal gar nicht auf Fotos bannen lässt, aber im Herzen bleibt. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit einem CEWE FOTOBUCH persönliche Reisegeschichten sammeln – mit Bildern und Rezepten, die nach mehr schmecken... und manchmal auch nach Meer.
Erstellen Sie Ihr CEWE FOTOBUCH mit kulinarischen Reiseerinnerungen.
Reisen geht auch immer irgendwie durch den Magen. Manchmal erinnere ich mich nicht an alle wunderbaren, kleinen Details eines Urlaubs – mein Mann ehrlich gesagt noch weniger. Vielleicht auch, weil ich diejenige bin, die die Fotos macht und sich deswegen die Momente und Stimmungen besonders einprägt. Aber eins bleibt uns auf jeden Fall in Erinnerung: wenn das Essen besonders gut geschmeckt hat! Da sind mein Mann und ich uns immer einig.
Und genau aus diesem Gefühl habe ich ein Fotobuch gestaltet, das Reisebilder und Rezepte vereint. Das CEWE FOTOBUCH im Format „Groß Panorama“ ist eine perfekte Bühne für meine Reiseerinnerungen. Fotos zeigen die Momente, aber typische lokale Rezepte erzählen auch von der Kultur unserer Reiseziele. In fünf Kapiteln geht es in meinem Fotobuch an Orte, mit denen wir besonders schöne Erinnerungen verbinden. Keine Reihenfolge, einfach Herzensorte, die uns berührt haben - nicht nur wegen ihrer guten Küche.
Tipps, wie man auf Reisen wirklich authentisch essen gehen kann
Reisen bedeutet für uns nicht nur neue Landschaften und Städte entdecken, sondern vor allem Genuss und Begegnung. Jeder Bissen im Urlaub ist auch immer ein Schluck Kultur: ob frischer Fisch am Hafen, herzhaftes Streetfood von der Garküche oder süßer Nachtisch im Hinterhof. Kulinarische Erlebnisse bleiben unvergesslich, weil sie alle Sinne berühren.
Die Rezepte im Buch verkörpern die jeweiligen Orte, die Fotos von den Reisen transportieren die Stimmung. Der Titel meiner Sammlung: „travel the world one bite at a time“. Darin steckt auch viel persönliches Fernweh, gegen das ich zu Hause manchmal ankoche. Auch mein Blog ist voll mit Rezepten, die genau so entstanden sind.
Tipps, wie man auf Reisen wirklich authentische Bilder macht
Erstellen Sie Ihr CEWE FOTOBUCH mit Genussmomenten Ihrer Reise.
Und mein Mann? Der ist der klassische Food-Liebhaber, der auch gerne selbst kocht. Eine Freundin witzelte mal, er verschmilzt regelrecht mit einem guten Gericht und wird für Minuten unansprechbar. Genau deshalb war mein Reiserezepte-Fotobuch die ideale Überraschung für ihn. Wenn er durch die Seiten blättert, werden Erinnerungen an unsere gemeinsamen reisen auch kulinarisch wach. Vielleicht schmieden wir beim Durchblättern schon wieder Pläne für neue Food-Abenteuer.
Neu entdeckt und sofort von mir geliebt: die Erinnerungstasche!
Am Ende meines Reiserezepte-Fotobuchs wartet jetzt eine kleine, fest integrierte Erinnerungstasche – perfekt, um all die kleinen Dinge aufzubewahren, die sonst lose rumfliegen oder verloren gehen. Ich habe darin z. B. Tickets, Postkarten, getrocknete Blumen, Restaurant-Visitenkarten, Wegkarten oder handgeschriebene Notizen gesammelt. All das, was beim Durchblättern das Kopfkino anwirft und die Geschichten hinter meinen Fotos noch ein bisschen lebendiger macht. Ein bisschen wie eine Mini-Zeitkapsel zum Anfassen.
Das nächste Abenteuer steht schon unmittelbar bevor. Es geht für uns noch einmal nach Schottland. Wenn es nach Stephan geht, wird es das Rezept für Haggis allerdings nicht ins nächste Fotobuch schaffen. Aber wir werden bestimmt andere Köstlichkeiten entdecken.
Liebe Leser:innen, wenn Sie das mit den kulinarischen Reiseerinnerungen nachfühlen können, habe ich Sie ja jetzt vielleicht auf eine Idee gebracht. Ich würde mich freuen.
Herzlichst, Ihre Nic Hildebrandt!
Kreative Alltagsheldin: Nic Hildebrandt alias fiftytwo freckles
Die Bloggerin sieht auch im Gewöhnlichen das Schöne, hält diese Momente in Fotos fest und macht daraus Inspirierendes.