Auftragsstatus
Service & Kontakt
0441 18131902

Mein Konto

Bitte wählen Sie...
Beim Abmelden werden alle nicht gespeicherten Projekte und Ihr Warenkorb aus Sicherheitsgründen gelöscht.
Offenes CEWE FOTOBUCH mit Essensfotos, Text: 'Travel the world one bite at a time', umgeben von Tellern, Muscheln und Tomaten

Gestaltungstipps

Eine Reise durch Genussmomente

„Travel the World one bite at a time“ – Ein CEWE FOTOBUCH, das kulinarische Erinnerungen und Reiseorte kreativ verbindet.

Von Nic Hildebrandt, fiftytwofreckles.com

Wenn man Glück hat und auch danach sucht, hinterlassen Reisen tiefer gehende Spuren. Der Duft einer orientalischen Tajine, das goldene Licht über Marktständen mit Dahlien, das Lachen beim Warten vor dem Food Truck. All das, was sich manchmal gar nicht auf Fotos bannen lässt, aber im Herzen bleibt. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit einem CEWE FOTOBUCH persönliche Reisegeschichten sammeln – mit Bildern und Rezepten, die nach mehr schmecken... und manchmal auch nach Meer.

CEWE FOTOBUCH mit Essensfotos, Text auf dem Cover: 'travel the world one bite at a time', daneben Tassen und grüne Pflanze
... weil reisen auch immer durch den Magen direkt ins Herz geht.

Erstellen Sie Ihr CEWE FOTOBUCH mit kulinarischen Reiseerinnerungen.

Reisen geht auch immer irgendwie durch den Magen. Manchmal erinnere ich mich nicht an alle wunderbaren, kleinen Details eines Urlaubs – mein Mann ehrlich gesagt noch weniger. Vielleicht auch, weil ich diejenige bin, die die Fotos macht und sich deswegen die Momente und Stimmungen besonders einprägt. Aber eins bleibt uns auf jeden Fall in Erinnerung: wenn das Essen besonders gut geschmeckt hat! Da sind mein Mann und ich uns immer einig.

Die perfekte Erinnerung - Reisebilder und Rezepte vereint

Offenes CEWE FOTOBUCH mit Fotos von Austern, links hält eine Hand eine Muschel, Teller und Muscheln liegen daneben
Hier teilen sich unsere Essensvorlieben auf Reisen – Austern!

Und genau aus diesem Gefühl habe ich ein Fotobuch gestaltet, das Reisebilder und Rezepte vereint. Das CEWE FOTOBUCH im Format „Groß Panorama“ ist eine perfekte Bühne für meine Reiseerinnerungen. Fotos zeigen die Momente, aber typische lokale Rezepte erzählen auch von der Kultur unserer Reiseziele. In fünf Kapiteln geht es in meinem Fotobuch an Orte, mit denen wir besonders schöne Erinnerungen verbinden. Keine Reihenfolge, einfach Herzensorte, die uns berührt haben - nicht nur wegen ihrer guten Küche.

Tipps, wie man auf Reisen wirklich authentisch essen gehen kann

Person geht vor weißem Haus mit türkiser Tür und Fenstern, Pflanzenkästen und gemusterter Gehweg an der Straße

So schmeckt echtes Reisen

Ich liebe es, auf Reisen kulinarisch einzutauchen – gerne eben nicht in Touri-Menüs, sondern dort, wo wirklich gekocht, gegessen und gelebt wird. Authentisch essen heißt für mich: offen sein, sich treiben lassen und Neues probieren. Hier teile ich unsere liebsten Strategien, wie Sie unterwegs echte Food-Erlebnisse finden.

Rote Katze an Mosaikbrunnen, daneben Marktstand mit Waren und Motorroller vor bunten Fliesen

Lokale Märkte erkunden

Lokale Märkte sind für mich der perfekte Einstieg in die kulinarische Seele eines Ortes. Wann und wo recherchiere ich oft schon bei der Reiseplanung. Wir lassen uns dann treiben, probieren uns durch typische Spezialitäten und entdecken uns unbekannte Köstlichkeiten. Nebenbei beobachte ich, was die Einheimischen kaufen und lasse mich inspirieren.

Links verzierte Holztür mit Mosaikfliesen, rechts Hof mit blauen Stühlen und bunter Tischdecke

Hinterhöfe und Seitengassen auskundschaften

Ein kurzer Abstecher „off the beaten path“ lohnt sich, denn die besten Essensperlen liegen oft abseits der Hauptstraßen. Ich schlendere gern durch stille Gassen, denn dort warten oft die schönsten kulinarischen Überraschungen. Ein verstecktes Café oder Familienrestaurant erzählt eine Geschichte, die man sonst nicht sieht. Bleiben Sie neugierig!

Holztisch mit mehreren Tellern und kleinen Speisen, rechts streichelt eine Hand ein Kätzchen neben Turnschuhen

Essen als Teil des Reise-Erlebnisses sehen

Für mich ist Essen auf Reisen mehr als Hunger stillen – es ist auch ein bisschen Abenteuer. Ich recherchiere Tipps von Reisebloggern, buche kleine Food-Touren, bei denen jeder Bissen eine Geschichte erzählt. Nehmen Sie sich Zeit für Köstlichkeiten und neue Geschmäcker. So lernen Sie Land und Leute kulinarisch kennen.

Zwischen Genuss und Begegnung

Offenes CEWE FOTOBUCH mit bunten Urlaubsfotos von Menschen, Essen und Landschaften
Erinnerungen an Marokko: Tafarnout aus dem Steinofen & Hummus.

Reisen bedeutet für uns nicht nur neue Landschaften und Städte entdecken, sondern vor allem Genuss und Begegnung. Jeder Bissen im Urlaub ist auch immer ein Schluck Kultur: ob frischer Fisch am Hafen, herzhaftes Streetfood von der Garküche oder süßer Nachtisch im Hinterhof. Kulinarische Erlebnisse bleiben unvergesslich, weil sie alle Sinne berühren.

In fremde Töpfe zu schauen, ist oft der beste Weg, eine neue Welt zu entdecken.

Nic Hildebrandt, Bloggerin

Offenes CEWE FOTOBUCH mit Rezept für Calamari und Fotos von Strand und mediterranem Essen
Manche Köstlichkeiten schmecken einfach nach Urlaub, auch zu Hause.

Die Rezepte im Buch verkörpern die jeweiligen Orte, die Fotos von den Reisen transportieren die Stimmung. Der Titel meiner Sammlung: „travel the world one bite at a time“. Darin steckt auch viel persönliches Fernweh, gegen das ich zu Hause manchmal ankoche. Auch mein Blog ist voll mit Rezepten, die genau so entstanden sind.

Tipps, wie man auf Reisen wirklich authentische Bilder macht

Schwarze Tür mit goldenem Text HOURS und Hinweis NO MINORS, NO GUNS, daneben Fenster mit Plakat und Stuhl

So fangen Sie den Vibe ein

Sie möchten auf Reisen die Stimmung eines Ortes einfangen? Konzentrieren Sie sich weniger darauf, bekannte Sehenswürdigkeiten zu fotografieren. Der „Vibe“ liegt oft in den zufälligen Momenten und den Details. Hier sind meine praxisnahen Tipps, wie im Urlaub authentische Fotos mit Atmosphäre, Stimmung und kulturellen Spirit gelingen.

Wochenmarkt mit bunten Blumen und Obst, rechts trägt eine Person Sträuße, T-Shirt-Aufdruck: Los Angeles

Alltagsmomente einfangen statt inszenierter Szenen

Halten Sie das echte Leben spontan fest: Alltagsszenen, Märkte, Trubel machen Fotos lebendig. Zeigen Sie Respekt, informieren Sie sich vorab über Kultur und lokale Gepflogenheiten. Fragen Sie beim Fotografieren von Menschen immer höflich um Erlaubnis oder wählen Sie eine Perspektive, die keine Gesichter zeigt.

Links liegt ein Handzettel auf dem Gehweg. Rechts gehen Menschen mit drei Hunden an Leinen durch eine volle Straße

Kleine Details statt großes Panorama

Entdecken Sie nicht nur das Große – der Blick fürs Kleine lohnt sich. Gehen Sie nah ran: Abgeblätterter Lack, kunstvolle Fliesen, verwitterte Schilder, Hände beim Obstwiegen oder Menschen mit Blumenstrauß im Arm und Hund an der Leine erzählen ehrliche, lebendige Geschichten. Solche Details machen den Ort fühlbar – oft mehr als jedes Panorama.

Frische Dahlien in Rosa, Rot und Orange in Eimern auf einem Marktstand

Slow travel - langsam reisen, beobachten, refokussieren

Nehmen Sie sich Zeit, statt den Ort im Schnelldurchlauf abzuhaken. Gehen Sie langsamer, halten Sie inne und beobachten Sie die Umgebung bewusst. Wer zwischendurch die eigenen Fotos prüft, erkennt, was noch fehlt, um die Stimmung einzufangen. Ein bewusstes Beobachten und Refokussieren schärft Ihren Blick für Details und ganz neue Perspektiven.

Person in Jeans trägt eine rosa Stofftasche mit schwarzer Schrift, im Hintergrund viele Menschen auf einer belebten Straße

Spontane Emotion vor gestellter Perfektion

Authentische Bilder leben oft vom Ungeplanten: ein flüchtiges Lächeln, ein verwackeltes Foto aber echter Moment. Solche „Makel“ wirken oft emotionaler als perfekte Kompositionen – sie sind die Stimmung. Trauen Sie sich ans Unperfekte, fotografieren Sie spontan auch mal aus der Hüfte. Überraschen Sie sich selbst – aussortieren können Sie immer noch.

Unser Herzensbuch voller Reisemomente

Hand blättert in einem CEWE FOTOBUCH mit Reisefotos; daneben liegen Muscheln, Teller und Pinsel auf dem Tisch
Mein Mann: der Happy-Food-Liebhaber

Erstellen Sie Ihr CEWE FOTOBUCH mit Genussmomenten Ihrer Reise.

Und mein Mann? Der ist der klassische Food-Liebhaber, der auch gerne selbst kocht. Eine Freundin witzelte mal, er verschmilzt regelrecht mit einem guten Gericht und wird für Minuten unansprechbar. Genau deshalb war mein Reiserezepte-Fotobuch die ideale Überraschung für ihn. Wenn er durch die Seiten blättert, werden Erinnerungen an unsere gemeinsamen reisen auch kulinarisch wach. Vielleicht schmieden wir beim Durchblättern schon wieder Pläne für neue Food-Abenteuer.

Die Erinnerungstasche - der Bonus für unser Buch

Von oben: Kamera im Netzbeutel, Muschel, Postkarten, Stadtführer, Stift und Münzen auf dem Tisch
Meine Mini-Zeitkapsel der Reise.

Neu entdeckt und sofort von mir geliebt: die Erinnerungstasche!

Am Ende meines Reiserezepte-Fotobuchs wartet jetzt eine kleine, fest integrierte Erinnerungstasche – perfekt, um all die kleinen Dinge aufzubewahren, die sonst lose rumfliegen oder verloren gehen. Ich habe darin z. B. Tickets, Postkarten, getrocknete Blumen, Restaurant-Visitenkarten, Wegkarten oder handgeschriebene Notizen gesammelt. All das, was beim Durchblättern das Kopfkino anwirft und die Geschichten hinter meinen Fotos noch ein bisschen lebendiger macht. Ein bisschen wie eine Mini-Zeitkapsel zum Anfassen.

Das nächste Abenteuer steht schon unmittelbar bevor. Es geht für uns noch einmal nach Schottland. Wenn es nach Stephan geht, wird es das Rezept für Haggis allerdings nicht ins nächste Fotobuch schaffen. Aber wir werden bestimmt andere Köstlichkeiten entdecken.

Liebe Leser:innen, wenn Sie das mit den kulinarischen Reiseerinnerungen nachfühlen können, habe ich Sie ja jetzt vielleicht auf eine Idee gebracht. Ich würde mich freuen.

Herzlichst, Ihre Nic Hildebrandt!

Kreative Alltagsheldin: Nic Hildebrandt alias fiftytwo freckles

Die Bloggerin sieht auch im Gewöhnlichen das Schöne, hält diese Momente in Fotos fest und macht daraus Inspirierendes.